Online-BarCamp eLearning Dienstag, 06.12.2022 von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Wie gestalten wir die Zukunft von beruflichem Lernen? Wie verändert die digitale Transformation die Fort- und Weiterbildung? Wie können wir als Caritas die Chancen von eLearning und Blended Learning Formaten nutzen?  

Das zweite Barcamp eLearning steht vor der Tür. Auch hier möchten wir wieder euren Fragen Raum geben, um Impulse für die eigene Arbeit zu erhalten: Selber machen oder einkaufen? Selbst gehostete Lernplattform oder Software-as-a-service? Eine*r für alle oder jede*r für sich?  In zwei Sessionrunden möchten wir miteinander in den Austausch gehen und Eure tagesaktuellen Themen im eLearning-Bereich diskutieren: Was hat sich im vergangenen Jahr getan und vor welchen Herausforderungen steht Ihr aktuell? Hierzu sammeln wir im Vorfeld wieder entsprechende Themen – siehe unten. 

Als Keynote haben wir die Gründer*innen des Netzwerkes “Digitale Bildung in der Kirche” eingeladen. Dr. Claudia Müller-Kreiner und Tobias Bittmann berichten, wie sie ihr noch sehr junges Netzwerk ins Leben gerufen haben und vor welchen Herausforderungen sie aktuell stehen. Vielleicht ergeben sich hier neben Impulsen für unsere Vernetzung spannende Möglichkeiten zum gemeinsamen Wissensaustausch! 

Im Anschluss an die Sessions stellen wir Euch vor, wie wir die Ergebnisse unserer Befragung allen Netzwerkmitgliedern zugänglich machen. Ziel ist es, dass wir mehr voneinander wissen und zielorientiert Kontakt miteinander aufnehmen können. Ihr dürft gespannt sein! Abschließend reflektieren wir das BarCamp und schauen nach vorne – welche Ziele setzen wir uns für 2023? Wer möchte intensiver bei bestimmten Themen oder der Weiterentwicklung des Netzwerkes mitarbeiten? 

Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung! 


Online-BarCamp eLearning 

am Dienstag, 06. Dezember 2022

von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr 


Beim BarCamp können alle Teilnehmenden selbst ihre Themen und Fragen einbringen. Das Interesse der Gruppe entscheidet, wie das live entstehende Programm des Tages am Ende aussehen wird. Es lebt von Euren Ideen und Gesprächsinteressen! Eines können wir jedoch schon heute versprechen: Ihr werdet mit vielen neuen Impulsen aus dem Tag gehen!   

Wenn Ihr Näheres über die Methode erfahren möchtet, gibt dieses Erklärvideo einen kleinen Einblick: 


Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.

Steigen Sie in die Vorbereitung mit ein:

  • Was interessiert Dich? 
  • Über welche Themen möchtest Du sprechen? 
  • Wo wünscht Ihr Euch Unterstützung? 
  • Welche positiven Erfahrungen habet Ihr beim Thema gemacht und möchten diese gerne mit uns teilen? 

 

Jede*r kann eigene Themen hier vorschlagen … Viel Vergnügen!

Voraussichtlicher Ablauf des Tages: 

09:00 Uhr – 10:00 UhrBegrüßung
Dr. Claudia Müller-Kreiner, Tobias Bittmann, Das Netzwerk
“Digitale Bildung in der Kirche”
10:00 Uhr – 10:30 UhrBarCamp Regeln & Sessionplanung 
10:30 Uhr – 11:15 UhrSessionrunde 1
11:15 Uhr – 11:30 UhrMittagspause
11:30 Uhr – 12:15 UhrSessionrunde 2
12:15 Uhr – 13:00 UhrVorstellung Netzwerk-Steckbriefe 
Auswertung und Ausblick  

Das Netzwerk eLearning ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Trägern und Diözesancaritasverbänden, die sich inhaltlich zum Thema eLearning vernetzen. Das Netzwerk zählt aktuell mehr als 30 Personen.

Die Organisator*innen sind:

Stephan Seeger (Caritasverband für das Erzbistum Bamberg) 

Philipp Hauer (Caritasverband für das Erzbistum Freiburg) 

Dominik Thiering (Caritasverband für das Bistum Osnabrück) 

Franziska Klenk (Caritasverband für das Bistum Essen)